Auf dem Weg zur Arbeit, beim Sport, während der Hausarbeit: Wir alle hören gern Musik. Doch ob das Musikhören zu einem schönen Erlebnis wird hängt nicht nur davon ab, ob der Musikgeschmack getroffen wird. Auch die Kopfhörer tragen entscheidend dazu bei. Hört man mit schlechtem Klang und der nicht geeigneten Kopfhörerform, dann kann selbst das Lieblingslied nicht mehr genossen werden.
Gleiches gilt für das Headset. Denn der Unterschied zwischen Kopfhörern und Headset besteht in dem eingebauten Mikrofon. Möchte man mit seinem Kommunikationspartner ein angenehmes Gespräch führen, dann muss die Sprachqualität stimmen.
In diesem Teil des Fokus-Freitag zeigen wir euch, worauf beim Kauf von Kopfhörern und Headsets zu achten ist.
Bei den verschiedenen Formen der Kopfhörer unterscheidet man zwischen In-Ear, On-Ear und Over-Ear. In-Ear meinen dabei entweder harte Kunststoff-Ohrhörer, die man sich in die Ohrmuschel legt oder aber Ohrhörer mit weichem Silikoneingang, die man sich direkt in den Gehörgang steckt.
On-Ear dagegen sind sogenannte Bügelkopfhörer, die mittels eines Bügels verbunden sind und über den Kopf auf die Ohren gelegt werden. Dem ähnlich sind die Over-Ear, welche sich von den On-Ear dadurch unterscheiden, dass sie eine so große Ohrmuschel besitzen, die die Ohren komplett umschließen.
Unter den Headsets gibt es außerdem die Varianten der Mono Headsets und Earclip Headsets, welche nur eine Ohrmuschel besitzen. Diese zeichnen sich durch ihr leichtes Gewicht aus. Außerdem wird der Nutzer nicht komplett von den Geräuschen der Außenwelt abgeschirmt, wie es bei den Over-Ear Kopfhörern schon eher der Fall ist.
Welche Form nun für euch geeignet ist, hängt stark von der situativen Nutzung und natürlich den individuellen Präferenzen ab. Beim Gaming werden vom Headset natürlich andere Eigenschaften benötigt, als von Kopfhörern beim Joggen.
Wie so oft bei Elektronikartikeln besteht auch hier die Wahl zwischen kabelgebunden und kabellos. Die Vorteile von kabellosen Bluetooth Kopfhörern sind natürlich die flexiblere Nutzung, gerade beim Sport. Sie lassen sich bequem mit den verschiedensten Geräten koppeln, solange diese über eine Bluetooth-Schnittstelle verfügen. Bluetooth erlaubt natürlich eine weitere Entfernung zwischen Gerät und Kopfhörern, als das Kabel. Allerdings gibt es auch hier Grenzen. Je nach Kopfhörer bricht die Verbindung ab einer Entfernung von 10-50 Metern ab.
Allerdings benötigen sie Akkus oder Batterien, die regelmäßig aufgeladen oder ausgetauscht werden müssen. Eine durchschnittliche Nutzungszeit bis zum Ladebedarf sind ca. 6-8 Stunden bzw. 12 Stunden im Standby-Modus. Ein weiterer Minuspunkt ist, dass kabellose Kopfhörer im Vergleich zu kabelgebundenen Kopfhörern bei gleicher Qualität meist mit einer schlechteren Klangqualität abschneiden.
Bei der Frage nach einem guten Klang gibt es keine allgemeingültige Definition. Zum einen kommt es auf den persönlichen Geschmack an. Manch einer bevorzugt einen klaren, natürlichen Klang. Andere jedoch legen gesteigerten Wert auf Bass und dazu einen warmen Klang. Nicht zuletzt hängt diese Präferenz auch von der Musikrichtung ab. Hier kann lediglich der Hinweis gegeben werden, dass der Kopfhörer den Frequenzbereich der menschlich warnehmbaren Bandbreite von 20- 20 000 Hz abdecken sollte. Entscheidend für den Klang ist allerdings die Frequenzamplitude. Diese bestimmt die Lautstärke eines bestimmtes Punktes im Freuquenzband. Hier müssen die Kopfhörer entsprechend auf die jeweiligen Frequenzbereiche- und amplitude geprüft werden.
Das Mikrofon ist nur bei Headsets vorhanden, nicht aber bei Kopfhörern. Es wird am Arbeitsplatz gerne eingesetzt, beispielsweise, um beim Telefonieren oder Skypen beide Hände freizuhaben. Aber auch beim Gaming ist ein Headset unverzichtbar.
Das Mikrofon ist entweder im Headset intern verbaut, oder aber befindet sich außerhalb (in Form eines beweglichen Kabelstückes, welches Richtung Mund gerichtet ist). Für eine bessere Sprachqualität ist aber ein externes Mikrofon empfehlenswert und auch üblicher. Teilweise sind die externen Mikrofone auch flexibel abnehmbar.
Generell unterscheiden sich zwei Arten von Anschlüssen bei Kopfhörern bzw. Headsets: Der 3,5 mm Klinkenstecker und der USB-Anschluss. Klinkenstecker sind die gängige Variante und üblicherweise mit allen üblichen Endgeräten wie Smartphone, Computer, Tablet, Notebook etc. kompatibel. Aber auch USB-Anschlüsse sind immer mehr im Kommen, also beachtet beim Kauf, mit welchem Anschluss das gewünschte Modell ausgestattet ist.
In Puncto zusätzliche Funktionen unterscheiden sich die Kopfhörer und Headsets je nach Neuheit und Preisklasse. Beispielsweise verfügen manche Kopfhörer über Tastenfunktionen, mit denen man die Lautstärke regulieren und Anrufe annehmen bzw. ablehnen kann.
Wenn Kopfhörer mit dem Begriff „Noise Cancelling“ beworben werden, dann meint es die Eigenschaft, die Umgebungsgeräusche mittels eines Antischalls zu neutralisieren. Somit erreichen nur noch die Schallwellen der Kopfhörers das Trommelfell. Die Technik, um solche Antischallwellen produzieren zu können verlangt sogar einen eigenen Akku. Dieses Feature macht sich auch deutlich im Preis bemerkbar.
Die allererste Frage lautet: Kopfhörer oder Headset? Überlegt euch im Vorfeld, zu welchen Zwecken ihr den Artikel benutzt und ob eine Spracherkennung sinnvoll ist. Wählt auch bedacht die Kopfhörerform aus, hier könnt ihr bestenfalls vor dem Kauf verschiedene Arten Probe tragen. Außerdem ist es oftmals klug, im Vorfeld auszuloten, in welcher Preisklasse sich der Artikel befinden darf. Denn es passiert nicht allzu selten, dass man gerade denkt die richtigen Kopfhörer gefunden zu haben, dann aber von einem Preis von 350 € oder mehr überrascht wird. Anschließend habt ihr schon einen besseren Überblick über das Angebot und könnt einsehen, zwischen welchen Funktionen und Qualitätsmerkmalen ihr entscheiden könnt.
EWANTO wünscht viel Erfolg bei der Entscheidung!