Fokus-Freitag Teil 6: Bulk-Produkte

Ein immer präsenter werdendes Phänomen begegnet uns beim Einkauf: Unser gewünschtes Produkt können wir als Bulk-Version kaufen. Aber was bedeutet es eigentlich, wenn ich ein Produkt als Bulkware kaufe?

 

Der Begriff Bulk kommt aus dem Englischen und bedeutet Masse. Im wirtschaftlichen Kontext sind Waren in großer Liefermenge, welche ursprünglich gar nicht für den Endverbraucher bestimmt sind, als Bulkware zu bezeichnen. Bulkware ist also eine Produktversion, welche für die Massenfertigung, oftmals für die Weiterverarbeitung gemacht ist. Dennoch handelt es sich um dasselbe Produkt.

 

Das Gegenstück zur Bulk-Version ist der Retail. Als Retail werden solche Produkte bezeichnet, die für den Verkauf an den Endverbaucher bestimmt sind. Das bedeutet de facto, dass das Produkt mit einer Verpackung und für den Versand meist zusätzlich mit einem Karton geschützt ist. Oftmals liegt eine Anleitung, ggf. eine Software und das Zubehör bei. Außerdem kann der Kunde sich bei Problemen an den Hersteller-Support wenden, denn dieser steht ihm in der Regel rechtlich zu.

Anders verhält es sich bei der Bulk-Version. Hier erhält der Käufer das Produkt meist nackt, also gar nicht oder nur minimal verpackt. Auch eventuelles Zubehör oder Anleitungen sind meist nicht mehr im Produkt enthalten. Das kann allderdings nicht pauschalisiert werden, denn es kommt dabei ganz darauf an, um was für ein Produkt es sich handelt.

Im Gegensatz dazu sind Bulk-Versionen um einiges günstiger, als Retail-Versionen, obwohl man keineswegs Qualität einbußen muss. Spielen wir das Ganze einmal an einem praxisnahen Beispiel durch: Die Akkus.

 

Akkus, beispielsweise die Eneloop AAA, gibt es üblicherweise in zwei Variationen zu kaufen. In Retail- oder Bulk-Version. Dabei sieht die Retail-Version so aus, dass die Akkus vom Hersteller auf ihre Stückzahl angepasst verpackt sind. Meist enthält die Verpackung noch allgemeine Informationen zum Produkt. Eine Anleitung sowie Zubehör ist bei Akkus unüblich. Beim Onlinehandel werden sie selbstverständlich zusätzlich in eine Versandtasche gelegt.

retail59b27811e584f

 

Kauft man dagegen diese Akkus als Bulkversion, so sind es dieselben Akkus, aber anders verpackt. Diese Akkus sind als Massenfertigung üblicherweise vom Hersteller in großen Kartons verpackt. Diese großen Stückzahlen gehen aber nicht direkt an den Kunden, sondern an den Händler. Kauft ihr die Bulk-Version, so nimmt der Händler die bestellte Anzahl Akkus aus dem Karton heraus und verpackt sie wahlweise in Batterie-Boxen oder wiederverschließbaren Plastiktütchen.

 

Bulk

 

Warum solltet ihr denn überhaupt Bulkware kaufen, wenn diese ohne die hübsche Verpackung kommt? Nun, ein großer Vorteil ist, dass sie die Brieftasche schont, denn sie wird zu einem deutlich günstigeren Preis als Retailware angeboten. Außerdem tut ihr mit dem Verzicht auf die für kleine Stückzahlen gefertigten Verpackungen ganz nebenbei etwas Gutes für die Umwelt. In Sachen Hersteller-Support hat man in der Regel keine Einbußen, denn im Normalfall steht der Händler-Support dem Kunden bei Problemen zur Seite. Denn meist wird ja eben nicht direkt vom Hersteller bezogen, sondern von einem zwischengeschalteten Händler.

 

Nun ist es allerdings nicht der Fall, dass man bei allen Produkten auf dem Markt die Wahl hat, eine günstigere und umweltschonendere Bulk-Version zu kaufen. Wenn ihr aber generell die Bulk-Version bevorzugt, dann sei noch der Hinweis gegeben, dass zum einen bei Hardware im IT-Bereich mit Bulk-Versionen zu rechnen ist, zum anderen auch in der Pharma- und Kosmetik- und Lebensmittelindustrie, hier aber oftmals nur für Personen, die einen Gewerbeschein vorlegen können.

 

Wir hoffen, ihr seid nun gut vorbereitet, wenn ihr das nächste Mal vor der Wahl steht: Bulk oder Retail. :)

 

Euer EWANTO-Team

 

Merken

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutz-Bestimmungen habe ich gelesen und akzeptiere diese.